Cover

Die perfekte Kombination: Wallbox und Photovoltaikanlage

18. Juni
5 Minuten lesen

Die fortschreitende Energiewende und das wachsende Bewusstsein für umweltfreundliche Technologien haben dazu geführt, dass immer mehr Hausbesitzer in Deutschland nach nachhaltigen Energielösungen suchen. Eine der effektivsten und zukunftsorientiertesten Methoden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Kombination einer Wallbox mit einer Photovoltaikanlage. In dieser umfassenden Übersicht zeigen wir Ihnen, warum diese Kombination nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch vorteilhaft ist.

Item 1
Item 2
Umweltschutz und Emissionsfreiheit

Die Nutzung von Solarstrom zum Laden von Elektrofahrzeugen ist ein großer Schritt in Richtung Umweltschutz. Durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage können Sie den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren und somit die CO2-Emissionen erheblich senken. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern verbessert auch die ökologische Bilanz Ihres Haushalts. Mit einer Wallbox, die direkt mit Ihrer PV-Anlage verbunden ist, können Sie sicherstellen, dass Ihr Elektroauto mit sauberem und erneuerbarem Solarstrom geladen wird.

Wirtschaftlichkeit und Kostenersparnis

Eine der größten Anreize für die Kombination von Wallbox und PV-Anlage sind die erheblichen Kosteneinsparungen. Durch die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und sparen somit Energiekosten. Während der Eigenverbrauch von Solarstrom (Netzbezug zu 35 Cent pro kWh) deutlich günstiger ist als die Einspeisung ins Netz (Einspeisevergütung von 8,11 Cent pro kWh), steigern Sie Ihre Energieautarkie und senken Ihre Stromrechnungen erheblich. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern und einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 15 kWh pro 100 km kann man durch das Laden mit Solarstrom rund 550 € pro Jahr sparen.​

Förderprogramme und staatliche Unterstützung

Deutschland bietet zahlreiche staatliche Förderprogramme, um den Ausbau von PV-Anlagen und Wallboxen zu unterstützen. Diese Förderungen können die anfänglichen Anschaffungs- und Installationskosten erheblich reduzieren, wodurch die Investition in diese Technologien noch attraktiver wird. Bei Spezmaschimpex GmbH informieren wir Sie gerne über die aktuell verfügbaren Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung der Zuschüsse.

Technische Effizienz und Wartung

Moderne Wallboxen und PV-Anlagen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und geringe Wartungskosten aus. Dank fortschrittlicher Technologien und langlebiger Materialien sind diese Systeme äußerst zuverlässig und erfordern nur minimale Wartungsarbeiten. Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihrer Anlage.

Was Sie noch wissen sollten

Wie kommuniziert eine Wallbox mit der PV-Anlage?

Wallbox und PV-Anlage müssen über einen Energiemanager miteinander verbunden sein, um Informationen wie den aktuellen Stromverbrauch, die Verfügbarkeit von Solarstrom und andere relevante Daten auszutauschen. Diese Kommunikation ermöglicht es der Wallbox, den Eigenverbrauch zu optimieren, indem sie den Stromfluss entsprechend dem erzeugten Solarstrom reguliert. Dadurch werden die Betriebskosten gesenkt und die CO2-Emissionen reduziert. Bei Spezmaschimpex GmbH bieten wir Ihnen Lösungen zur optimalen Kopplung von Wallbox und PV-Anlage und erklären Ihnen gerne, wie diese effektive Kommunikation funktioniert​​.

Welche PV-Leistung brauche ich, um hauptsächlich Solarstrom zu tanken?

Für das solaroptimierte Laden sollte die PV-Anlage mindestens 2 kW Leistung erbringen, damit dieser Modus gestartet werden kann. Der restliche Strom, der nötig ist, um die Mindestladeleistung der Wallbox zu erreichen, wird entweder aus dem Stromspeicher oder aus dem Netz entnommen. Bei solaroptimiertem Laden kommt also etwa 50 Prozent des Stroms aus der PV-Anlage und 50 Prozent aus dem Netz. Um mit maximaler Ladeleistung zu laden, müssen bis zu 100 Prozent des Stroms aus dem Netz bezogen werden​.

Kann man eine Wallbox an einen PV-Speicher anschließen?

Ja, die Wallbox kann als großer Verbraucher mit dem Zählerschrank verbunden und gesichert werden. Wie andere Verbraucher im Haushalt kann die Wallbox PV-Strom nutzen oder auf Strom aus dem Netz zurückgreifen. Damit die Wallbox gesteuert werden kann, ist sie ins Netzwerk eingebunden, wie auch der Energiemanager. Der Energiemanager ist außerdem mit dem Wechselrichter und damit dem Speicher verbunden. Er überwacht und steuert den Energiefluss im Haushalt, um eine effiziente Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms zu gewährleisten. Überschüssiger Solarstrom, der nicht im Haus oder zur Ladung eines E-Autos genutzt wird, kann entweder ins öffentliche Stromnetz eingespeist oder in einer Batteriespeicheranlage zwischengespeichert werden​​.

Praktische Anwendung und Alltagstauglichkeit

Die praktische Anwendung einer solchen Kombination zeigt sich besonders im Alltag. Mit einer PV-Anlage können Sie nicht nur Ihr Elektroauto laden, sondern auch den gesamten Haushalt mit sauberer Energie versorgen. Dies führt zu einer weiteren Senkung der Stromkosten und einer nachhaltigen Nutzung der verfügbaren Ressourcen. Zudem bieten intelligente Wallboxen die Möglichkeit, Ladezeiten flexibel zu planen und an den Solarertrag anzupassen, was den Komfort und die Effizienz weiter erhöht​.

Fazit

Die Kombination von Wallboxen und PV-Anlagen bietet zahlreiche Vorteile für Hausbesitzer, die Elektroautos fahren. Sie fördert nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energien und reduziert die CO2-Emissionen, sondern ermöglicht auch erhebliche Kosteneinsparungen und Unabhängigkeit von externen Stromversorgern. Mit den richtigen technischen Voraussetzungen und einer guten Planung kann diese Kombination zu einer effizienten und nachhaltigen Energielösung werden.

Für weitere Informationen und professionelle Beratung zur Installation von PV-Anlagen und Wallboxen in Berlin und Brandenburg, wenden Sie sich an Spezmaschimpex GmbH, Ihrem regionalen Meisterbetrieb für Solartechnik.

Investieren Sie in die PV Anlage!

Beratung Vereinbaren